hallo uhle,
viel erfolg für das neue forum
und auf eine gute zusammenarbeit.
mfg
steffen heintsch
hallo uhle,
viel erfolg für das neue forum
und auf eine gute zusammenarbeit.
mfg
steffen heintsch
Moin, Moin
Welchen Stellenwert hat die dynamische oder statische IP-Adresse
in der aktuellen Rechtssprechung.
Was ist die IP-Adresse. Ein Verkehrs- oder Bestandsdatum?
Max-Planck-Institut für internationales und ausländisches Strafrecht
Guenterstalstr. 73
D-79100 Freiburg
Herr Jan Spoenle
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorandensprecher,
Referent für Informationsrecht und Rechtsinformatik
Zunächst lässt sich die Situation kurz und bündig auf eine Formel bringen:
Statische IP-Adressen sind stets Bestandsdaten,
dynamische IP-Adressen sind hingegen stets Verkehrsdaten.
Die Unterscheidung ist aufgrund der Definition von Bestands- und Verkehrsdaten
notwendig:
Bestandsdaten sind gem. § 3 Nr. 3 TKG "Daten eines Teilnehmers,
die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung eines
Vertragsverhältnisses über Telekommunikationsdienste erhoben werden".
Dazu zählt die statische IP-Adresse, bei der sich ein Vergleich zur Telefonnummer
ziehen lässt:
Sie steht bei Vertragsabschluss fest, was wiederum der inhaltlichen Ausgestaltung
des Vertragsverhältnisses dient.
weiterlesen auf der Web-Seite des Vereins unter aktuelle News
Moin, Moin
@all
[lexicon]Aktenzeichen[/lexicon] Abmahnung… ungelöst?!
Abmahnwahn-Dreipage bekam in diesen Tagen, umfangreiches Material
zugeschickt. Dabei handelt es sich um einen Teil einer Akte,
der akribisch genau dokumentiert den Ablauf der Abmahnprozedere
von Erstattung der Strafanzeige gegen Unbekannt bis Einstellung der
Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft.
Ich möchte im vornhinein folgendes klarstellen.
Die Staatsanwaltschaften - müssen - ermitteln wenn jemand eine Strafanzeige
erstattet, die Provider - müssen - Auskunft geben wenn der Staatsanwalt
Auskunft ersucht und die Ermittlungen können eingestellt werden wenn
kein öffentliches Interesse besteht, wegen fehlenden Strafantrag oder
aus anderen wichtigen Entscheidungsgründen.
weiterlesen auf der Web-Seite des Vereins unter aktuelle News
Hallo zusammen........bin zwar nicht viel aktiv aber ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Arbeit im neuen Board.Und Ganz Großes DANKE an die Forentreiber!!!!!!!!!!!!!!!! RESPEKT[/size].
Gruß Ralle
Moin, Moin
das ist ja für alle Forenbetreiber doch ein sehr gute Entscheidung,
weiter so
Gericht stärkt Meinungsfreiheit von Blogs
Das [lexicon]Amtsgericht[/lexicon] Frankfurt/Main hat jetzt in einem Urteil den Schutz der Presse- und Meinungsäußerungsfreiheit für Foren und Weblogs betont,
was insbesondere auch bei Blogs mit "kritischen Inhalten und Diskussionen" gelten müsse. Gleichzeitig hat die Richterin einer generellen Prüfungspflicht
der Administratoren eine Abfuhr erteilt,
um daraus entstehende "Vorab-Zensur-Pflichten" zu verhindern.
Die Parteien stritten sich nur noch um die Anwaltskosten aufgrund einer Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung
wegen ehrverletzender Äußerungen in dem nicht kommerziellen Blog.
weiterlesen heise online
Moin, Moin
hier zeigt sich wieder einmal wie heuchlerisch doch ein Teil der Musikbranche ist.
Genau auch ich hasse solch einen Sch...
Weiter so und Ihr werdet immer glaubwürdiger :twisted:
Torrent-Sites als Marketing-Plattform missbraucht
Die US-Rocker von Buckcherry zeigten sich entrüstet: Lange vor dem geplanten Veröffentlichungstermin
war der Titel "Too Drunk..." von ihrem erst für den 16. September angekündigten Album "Black Butterfly"
über einschlägige Torrent-Seiten abrufbar. In einer Presseerklärung des Labels ließ sich die Band mit den
Worten zitieren: "Echt, wir hassen es, wenn diese Sch.... passiert.
Wir wollen, dass unsere Fans die neuen Songs zuerst bekommen."
weiter lesen heise online
Moin, Moin
Kampf gegen Pornographie zahlt sich aus!
Wenn nicht an der wirklichen Front, dann doch zumindest an der Front
beim Filesharing.
Es war lange Zeit nur ein hinter vorgehaltener Hand gehandeltes Gerücht,
„Pornoabmahnungen sind ein lohnendes Geschäft“,
aber die Wirklichkeit bestätigt dies und aus dem Gerücht werden Tatschen.
So hat sich neuerdings ein neuer alter „Abmahnanwalt“ in die Front der
Pornowächter und Antipornokämpfer eingereiht, RA Stefan Auffenberg,
eher seit März 2008 bekannt durch den Kampf gegen die Urheberrechtsverletzung
von B-Movies.
Doch jetzt sind zumindest 2 Abmahnungen durch RA Auffenberg, wo zwei Werke
der Purzel-Video GmbH abgemahnt werden bekannt geworden.
weiter lesen auf der Web Seite des Vereins unter aktuelle NEWS
Moin, Moin
@all
Da ist die Katze endlich aus dem Sack.
Alle hatten es schon vermutet, jetzt bestätigt sich
der Verdacht...
Mal schaun wer sich noch outet.
Das wird ein heißer Herbst :twisted:
Telekom deklariert Verbindungsdaten als Rechnungsdaten
In einem Telepolis vorliegenden Schreiben der Deutschen Telekom an die Staatsanwaltschaft Freiburg, in dem das Unternehmen Daten von Kunden weitergibt,
die Hörbuchdateien ohne entsprechende Lizenz in Filesharing-Systemen angeboten haben sollen, heißt es in einer dem Anschein nach standardisiert angefügten Fußnote wörtlich:
"Bei den gelieferten Daten handelt es sich nicht um Verbindungsdaten, sondern um Daten des Fernmelderechnungsdienstes."
Bei der Telekom fand sich niemand, der zu dem Schreiben Stellung nehmen wollte.
weiter lesen heise online
Moin, Moin
es tut sich was in Germanien,
die RI und die Contentindustrie werden nicht locker lassen,
um Ihre davon schwimmenden Felle zu retten,
oder sind das Geldruckmaschienen??
Rechteinhaber wollen Provider im Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen einbinden
Die Medienindustrie steht in ihrem Kampf gegen Urheberrechtsverletzungen zunehmend alleine da. Deutliche Absetzbewegungen sind bei den deutschen Strafverfolgungsbehörden zu beobachten, die der Masse der von Musik-, Film- und Pornobranche gegen einzelne Filesharer vorgebrachten Klagen nicht mehr Herr werden. Staatsanwälte wollen nur noch mutmaßliche Rechtsverletzungen von größerem Ausmaß verfolgen, was den Gelegenheits-Filesharer dem Zugriff der Rechteinhaber entziehen dürfte. Denn noch sind die Medienkonzerne auf eine Strafanzeige angewiesen, um an die zu der im Einzelfall ermittelten IP-Adresse gehörenden Kundendaten zu gelangen.
weiter lesen heise online
Moin, Moin
Toll wie sich so einige ISP gegenüber Ihrem Kunden verhalten
Telekom deklariert Verbindungsdaten als Rechnungsdaten
...Bei der Telekom fand sich niemand, der zu dem Schreiben Stellung nehmen wollte. Es spricht aber einiges dafür, dass die Formulierung die Weitergabe von Daten in Filesharing-Fällen legalisieren soll. Im März hatte das [lexicon]Bundesverfassungsgericht[/lexicon] entschieden, dass Vorratsdaten bis auf weiteres nicht zur Verfolgung von Bagatelldelikten weitergegeben werden dürfen. Rechnungsdaten dürfen dagegen in solchen Fällen weitergegeben werden, allerdings verstößt ihre Speicherung dann gegen Datenschutzrecht, wenn der Kunde über eine Flatrate verfügt....
weiter lesen heise online
Hallo
ich bekam heute Abmahnung und soll 700 euro bezahlen da meine finanzielle Lage miserabel ist(vor 2 Monaten Kontopfändung, vor einem Jahr Eidelstatliche Versicherung unterschrieben) vor paar Tagen Umzug gemacht(Kostenaufwand)
dazu Hartz IV Empfänger bin einfach sprachlos soweit ich mich schon informiert habe sollte ich per Einschreiben eine mod UE an die Kanzlei abschicken muss ich danach immer noch zahlen ??
Bitte um hilfe und Gruss an die helfer
grg
Moin, Moin
zuerst einmal der allgemeine Rat gaaaanz tief durchatmen,
dann diese Regeln für Abgemahnte
auf der Web Seite des Vereins hier
durchlesen,
dann bei weiteren Fragen
hier posten
und gib uns mal etwas mehr Input um was es da genau geht
schein aber wohl von NZG zu sein
@all bitte keine neuen Themen eröffnen
Hi
danke für die Antwort
also es geht um folgenden Film:
"Simones Hausbesuche 18 - Private Säue" von BB-Video die durch NZKG aus Augsburg vertreten werden.
Am 1.4.08 haben die festgestellt das ich diesen Film anbiete usw.
Die Frist einer UE soll ich bis zum 18 August vorbeischicken und die 700 Euro bis 22 August
bezahlen.
Als Anlagen gibt es:
1.Strafbewährte UE
2.Vollmacht sowie
3.[lexicon]Landgericht[/lexicon] Beschluss In dem einstweiligen Verfügungsverfahren wo der Streitwert auf 20000 Euro festgesetzt wird.
Gruss k.
HILFE... Ich habe auch Post von NZKG...
es geht um folgenden Film: "Busty Beauties #23"
Am 06.03.08 haben die festgestellt das ich diesen Film anbiete usw. IP genannt aber ohne Anbieter bei eDonkey2000 (hab ich bzw auch mein Sohn nicht auf dem Rechner..... geladen haben sollen...
Die Frist einer UE soll ich bis zum 18 August vorbeischicken und die 800 Euro bis 22 August
bezahlen. Streitwert 10,000€
Als Anlagen gibt es:
1.Strafbewährte UE (Kopie)
2.Vollmacht von Hustler (Kopie)
3.[lexicon]Landgericht[/lexicon] (?? da geschwärzt) Beschluss einstweiliges Verfügungsverfahren (?? geschwärzt) Prozessbevollmächtigter: NZKG, gegen: ?? geschwärzt (mein Name kann es nicht sein... zu lang) laber laber.... kuzz das Filmwerk: (?? geschwärzt) nicht zu verbreiten
was soll ich jetz tun ??? Fakt ist das der Brief auch noch an meine alte Adresse ging... dort wohnen wir schon seit einem Jahr nicht mehr....
F.Rex1
Moin, Moin
@kobango
für Dich sollte die mod. UE die richtige Wahl sein,
wenn Du es nicht gewesen bist.
zu finden auf der Vereinsseite
unter Muster mod. UE
Moin, Moin
"FredericusRex1" schrieb:...... (?? da geschwärzt)....
was willst Du uns damit sagen :?
bitte lass mir dir Dokumente einfach mal zukommen
aber was mich etwas stutzig macht,
wieso öffnest Du Post, obwohl die Adresse falsch ist
Es wurde mit einem Textmarker geschwärzt bevor es Kopiert wurde....
Die Post ging an meine alte Adresse und der Vermieter rief mich an.....
Ich werd das ganze mal Scannen und dir per EMail zukommen lassen... kannst Du mir mal deine EMailAdresse zu kommen lassen oder wohin soll ich es dann senden.. ??
Gruß F.Rex1
Also ich hab es einen guten Freund zukommen lassen... dieser ist Rechtsanverdreher... :lol: und er wird sich mal drum kümmern das Orginalschreiben zu bekommen.... sollte da was anderes drinn stehen.... tja dann denkt er mal das man gegen die vorgehen kann...
Bei mir ist auch vieles geschwärzt auf gleichen Vordruck wie bei Dir FredericusRex1
Was hat es zu bedeuten ??
Also ich habe vor heute die Mod UE zu schreiben und morgen gleich mir einen Beratungshilfeschein zu holen und vielleich mit der Dr.Schneider Kanzlei in München in Verbindung zu treten weil soweit ich weiss muss sich um einen [lexicon]Anwalt[/lexicon] handeln der mit Internet Recht zu tun hat.
Habte noch Vorschläage ??
Moin, Moin
ihr habt ja beide Post von NZKG bekommen,
das darin mitgeschickte Schreiben ist die Kopie einer einstweiligen Verfügung
die von denen durchgesetzt wurden, deshalb sind auch Teile geschwärzt.
Gehört mit zu den Einschüchterungen der Anwälte.
Ihr seid ja schließlich "Raubkopierer"
Dein befreundeter [lexicon]Anwalt[/lexicon] wird mit dem originalen Gerichtsbeschluss auch nichts weiter anfangen können,
da es nicht Deinen Fall nicht betrifft.
Ist eben nur die Kopie zum DROHEN
Bedenke auch Dein [lexicon]Anwalt[/lexicon] möchte Euronen sehen
kabongo
[lexicon]mod.UE[/lexicon] am Montag raus und Beratungsschein holen, so soll es sein
FredericusRex1
[lexicon]mod.UE[/lexicon] kannst Du doch alleine ausfüllen oder