ohne Anwalt eine Einigung mit W&F suchen...
okay, und wie mache ich dass am besten? gibt es da einen Wegweiser... es gibt ja sicher Fallstricke... wenn ich einen Vertrag unterschreiben muss mit undurchsichtigen Klauseln und so
ohne Anwalt eine Einigung mit W&F suchen...
okay, und wie mache ich dass am besten? gibt es da einen Wegweiser... es gibt ja sicher Fallstricke... wenn ich einen Vertrag unterschreiben muss mit undurchsichtigen Klauseln und so
gibt es da einen Wegweiser...
gebe in der Suche re. oben einmal Mustervergleich ein
Danke für die Vorlage, aber die ist nicht ganz passend für meinen Fall. Aber ich habe eine andere gefunden, die eventuelll besser geeignet scheint...
Der Zahlungsvorschlag des Anwalts war ja schon recht hoch (890 €). Nach einem Mahnbescheid will die Kanzlei natürlich mehr Geld, da zusätzliche Kosten entstanden sind. Was wäre denn ein realistischer Vorschlag? 600?, 700? 750?
Desweiteren ist noch die Frage worauf ich mich im Schreiben beziehe? Auf den Mahnbescheid oder auf die originale Schreiben mit der Abmahnung von 2017?
Den Mahnbescheid sollte ich ja trotzdem widerrufen oder ziehen die den dann irgendwie zurück?
oder ziehen die den dann irgendwie zurück?
....und was wenn Dein Angebot nur eine Finte ist?
Also ziehn die nix zurück was sie schon mal bezahlt haben.
Zu Deinen anderen Gedanken kann ich nicht viel sagen, da ich ´anders gestrickt´ bin.
Hallo zusammen,
ich schreibe euch eine Zusammenfassung meines Falles:
2017 Abmahnung von Waldi. Gleich einen Rechtsanwalt beauftragt. Er hat ihnen geschrieben (keine mod.UE), dass mehrere Personen das WLAN teilen. (was stimmt)
3 Jahre Ruhe, jetzt erhalte ich einen Mahnbescheid und natürlich einen höheren Betrag.
Die Frage ist: Soll ich einfach widersprechen? Oder widersprechen und eine mod. UE mitschicken?
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich schreibe euch eine Zusammenfassung meines Falles:
2017 Abmahnung von Waldi. Gleich einen Rechtsanwalt beauftragt. Er hat ihnen geschrieben (keine mod.UE), dass mehrere Personen das WLAN teilen. (was stimmt)
3 Jahre Ruhe, jetzt erhalte ich einen Mahnbescheid und natürlich einen höheren Betrag.
Die Frage ist: Soll ich einfach widersprechen? Oder widersprechen und eine mod. UE mitschicken?
Das Risiko einer modUE ist, dass du dich damit bindest. Ich persönlich würde deswegen dem MB nur widersprechen. WF haben von mir auch keine modUE und der MB war deren letzte Aktion.
Hallo ihr Lieben, bin auch neu registriert. Habe mich nach einer Abmahnungswelle in 2018 von W+F direkt an einen berühmten Anwalt aus Köln gewendet und viel Geld bezahlt . Die hatten das erstmal für mich übernommen, Freitag habe ich Allerdings aus Coburg einen Mahnbescheid erhalten. Kein Bock mehr darauf...mein Anwalt meldet sich auch nicht mehr auf mehrere Anfragen zurück. Würde gerne vergleichen und die Sache vom Tisch haben. Wie mache ich das am besten? Mahnbescheid widersprechen und W+F kontaktieren? Oder AbmaXXXXXXX benutzen?
xxxx - Edit by princess
LG
Zunächst mal dem Mahnbescheid widersprechen, da bei dem Fristen laufen, die unabhängig von einer Vergleichsverhandlung sind.
Den Rest habe ich oben anonymisiert. Es reicht, wenn du schon einmal unnötigerweise Geld für eine sogenannte Abwehr einer Abmahnung ausgegeben hast
Alles klar, danke! Leider war ich damals total in Panik und noch Studentin. Derzeit beträgt die Summe auf dem Mahnbesxheid ca 1350 Euro (mit den ganzen Anwaltskosten, etc.) ...jemand einen Tipp wie weit ich runterhandeln kann?
Die hatten das erstmal für mich übernommen,
..mein Anwalt meldet sich auch nicht mehr auf mehrere Anfragen zurück.
wie weit war denn der Vertretungsvertrag ausgelegt?
Nur Abfassen/Ändern und Versenden der von Waldorf beigelegten Unterlassunsgerklärung oder weiter?
Was ich mir bei den Geiern nicht vorstellen kann.
wie weit war denn der Vertretungsvertrag ausgelegt?
Nur Abfassen/Ändern und Versenden der von Waldorf beigelegten Unterlassunsgerklärung oder weiter?
Was ich mir bei den Geiern nicht vorstellen kann.
komplette außergerichtliche Vertretung usw. Hab dann am Freitag den Mahnbescheid erhalten, direkt den Anwalt angerufen (heute sogar erneut) und bis heute nichts zurückgehört. Hab dem Mahnbescheid eben einfach widersprochen und direkt abgeschickt. Keine Lust, die Frist zu versäumen...
Ich habe ebenfalls am Freitag einen Mahnbescheid erhalten. Die Abmahnung war im Jahr 2010 bzw. 2011.
Hab den Anwalt geschrieben, der mich damals vertreten hat. Er schrieb, dass er mit WF einen Einigungsvertrag über 600 Euro erreichen wird. Das würde mich nochmal 200 Euro kosten und innerhalb 24 Stunden wäre die Sache quasi erledigt. Dann hat der Anwalt insgesamt 400 Euro erhalten und WF würde 600 nehmen, sind dann bei 1000 Euro.
Langsam bekomme ich das Gefühl, dass sie alle irgendwie zusammenarbeiten bzw. einem System angehören.
Ich werde erstmal widersprechen und danach versuchen eine Einigung mit WF zu erzielen.
Edit: Der Anwalt schrieb auch, dass man null Chance hat, den Prozess zu gewinnen. Das klang 2011 aber ganz anders.
Ich werde erstmal widersprechen und danach versuchen eine Einigung mit WF zu erzielen.
Edit: Der Anwalt schrieb auch, dass man null Chance hat, den Prozess zu gewinnen. Das klang 2011 aber ganz anders.
Dem Mahnbescheid zu widersprechen ist eine gute Idee, die Frist läuft. Laut Berichten hier im Forum kannst du dich auch direkt mit WF einigen, dazu brauchst du keinen Anwalt. Allerdings musst du darauf achten, dass du nicht nur zahlst, sondern die Einigung auch rechtlich einwandfrei ist.
Wäre es für WF so einfach, einen Prozess zu gewinnen, so würden sie regelmäßig klagen.
Hallo,
ich lese hier seit längerem fleißig mit und bräuchte zu meinem Fall nun auch einen Rat.
Abmahnung kam erstmals 2018 an meine Mutter (AI), der Täter war jedoch ein Bekannter, der zu Besuch war und etwas heruntergeladen hatte. Da meine Mutter nicht so gut Deutsch spricht, habe ich mich bisher um alles gekümmert, bis vor wenigen Tagen nun der Mahnbescheid kam. (Widerspruch werde ich pünktlich losschicken.)
Nun ist es so, dass der Bekannte den ganzen Stress von meiner Mutter wegnehmen möchte, die Tat eingesteht und mit einem Vergleich versuchen will, noch was runterzuschrauben vom Geldbetrag.
Frage: Sollte/kann ich mich als Vertretung für meine Mutter bei WF melden und denen sagen, dass der Täter jemand anderes, der es auch zugibt und dann direkt einen Vergleich aushandeln oder müsste das dann der Täter selbst tun?
Danke und VG
komplette außergerichtliche Vertretung usw
Dann würde ich den Vertragspartner einmal schriftlich auf den Vertragsinhalt und den sich daraus hervorgehende Pflichten hinweisen.
Hab dem Mahnbescheid eben einfach widersprochen und direkt abgeschickt.
gut so.
und eine Kopie an Deinen "Rechtsbeistand" der anscheinend glaubt, aus der Sache raus zu sein.
oder müsste das dann der Täter selbst tun?
wenn es denn sein muss würde ich diese Variante bevorzugen und, wenn es der Anschlussinhaberin (Deiner Mutter) recht ist.
Ich denke, W&F wollen dann ein schriftliches "Eingeständnis und eine UE" und gehen evtl. 200 runter.
Alles anzeigenHallo,
ich lese hier seit längerem fleißig mit und bräuchte zu meinem Fall nun auch einen Rat.
Abmahnung kam erstmals 2018 an meine Mutter (AI), der Täter war jedoch ein Bekannter, der zu Besuch war und etwas heruntergeladen hatte. Da meine Mutter nicht so gut Deutsch spricht, habe ich mich bisher um alles gekümmert, bis vor wenigen Tagen nun der Mahnbescheid kam. (Widerspruch werde ich pünktlich losschicken.)
Nun ist es so, dass der Bekannte den ganzen Stress von meiner Mutter wegnehmen möchte, die Tat eingesteht und mit einem Vergleich versuchen will, noch was runterzuschrauben vom Geldbetrag.
Frage: Sollte/kann ich mich als Vertretung für meine Mutter bei WF melden und denen sagen, dass der Täter jemand anderes, der es auch zugibt und dann direkt einen Vergleich aushandeln oder müsste das dann der Täter selbst tun?
Danke und VG
Wenn es Deine Mutter nicht war und Ihr dies Glaubhaft darlegen könnt würde ich auf die Gerichtsverhandlung setzen denn dort ergeht dann, sofern man die Hürde der sekundären Darlegunglasts erfüllt, ein Freispruch.
sofern
wenn das Wörtchen wenn nicht wär
Alles anzeigenHallo,
ich lese hier seit längerem fleißig mit und bräuchte zu meinem Fall nun auch einen Rat.
Abmahnung kam erstmals 2018 an meine Mutter (AI), der Täter war jedoch ein Bekannter, der zu Besuch war und etwas heruntergeladen hatte. Da meine Mutter nicht so gut Deutsch spricht, habe ich mich bisher um alles gekümmert, bis vor wenigen Tagen nun der Mahnbescheid kam. (Widerspruch werde ich pünktlich losschicken.)
Nun ist es so, dass der Bekannte den ganzen Stress von meiner Mutter wegnehmen möchte, die Tat eingesteht und mit einem Vergleich versuchen will, noch was runterzuschrauben vom Geldbetrag.
Frage: Sollte/kann ich mich als Vertretung für meine Mutter bei WF melden und denen sagen, dass der Täter jemand anderes, der es auch zugibt und dann direkt einen Vergleich aushandeln oder müsste das dann der Täter selbst tun?
Danke und VG
Wenn der Bekannte schriftlich festhalten würde, dass er es war, und deine Mutter dieses Schreiben dann aufbewahren würde, könnte sie doch auch etwas ruhiger schlafen, oder?
Der Vorteil ist, dass deine Mutter etwas in der Hand hat, der Bekannte und du noch keinen Kontakt zu WF brauchen.
könnte sie doch auch etwas ruhiger schlafen, oder?
Der Vorteil ist, dass deine Mutter etwas in der Hand hat,
(roisper) wie kann die Mutter ruhiger schlafen wenn sie was in der Hand hat?