Die neue Abmahnstatistik Dezember 2008 ist da! --> Downloadlink in meiner Signatur!
Allgemeines:
Die jüngste Inkassowelle führte dazu, dass der Anteil der Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes mit 22,1% (Vormonat 21,3%) aller Abgemahnten, leicht angestiegen ist.
Weiterhin ist bei der Zunahme der der Statistik zugrunde liegenden Datensätze zu beachten, dass es sich um eine nicht unerhebliche Anzahl von Fällen aus den Jahren 2005 – 2006 handelt (Folie 2).
Wichtige Änderungen zur vorangegangenen Ausgabe:
- Folie 12 Hilfslinien zur besseren Übersicht nach Quartal angeordnet.
- Folie 14 und 15 Hilfslinien zur besseren Übersicht nach Monat/Quartal/Jahr angeordnet.
- Folie 17 „Marktanteile deutscher Breitbandanbieter“ mit Zahlen aus 2008 ergänzt, sowie verkaufte/übernommene Anbieter der Vorjahre eliminiert.
(Nachfolgende Ergänzungen – ab Folie 19 - werden sich nur in der Jahresendausgabe befinden.)
- zwei Aktivitätsübersichten 2008 nach Monaten in einer Auswahl der aktivsten Abmahner.
- Hochrechnung zu Abmahnzahlen 2008 einzelner Abmahner.
Wichtige Erkenntnisse zur vorangegangenen Ausgabe:
- Neuer Abmahner aktiv (RA Schulenberg und Schenk), statistisch noch nicht relevant.
- Der Abmahnwahn ist in seiner Rückläufigkeit gehemmt und bewegt sich 8% über dem Niveau des Jahres 2007. Für den Dezember erreichte er 59% des Durchschnitts der ersten 11 Monate des Jahres 2008 (Folie 5). Die Top-Drei der Abmahner mit den meisten Abmahnungen in diesem Monat waren Negele, SuW und gleichauf auf Platz 3 Kornmeier und Waldorf.
- Die Anzahl der gelogten Nutzer ist wieder steigend (Folie 6). In 2009 ist daher wieder mit einer steigenden Anzahl von Abmahnungen zu rechnen.
- Abmahnungen werden teurer, hatte ich bereits in der letzten Monatsausgabe erwähnt. Nun kommen noch folgende „Preissteigerungen“ hinzu: Waldorf für DHV 250 + 506 vorher 100 + 506; SuW für CoJ 350 + 150 vorher 300 + 150
- Bei der Verteilung der Provider gibt es keine Veränderungen. Der Anteil der Nutzer, die Kunden von T-COM und deren Resellern 1&1 und Congstar sind, erhalten 94,0% der gesamten Abmahnungen (Folie 16).
- Nach mehr als 100 Tagen Wirksamkeit des Gesetzes vom 01.09.2008, darf man festhalten, dass das ursprünglich gedachte Ziel aus der Sicht des Verbrauchers nicht erreicht wird. Abmahnungen werden teurer, und weniger ist es auch nicht geworden! Jeder Arbeiter in der freien Wirtschaft hätte bei einer solchen adäquaten Leistung seine Kündigung in der Hand.
Ein superdickes Dankeschön an alle, die sich qualifiziert in Datenbanken eintragen!
Allgemeine Informationen zur [lexicon]Datenbank[/lexicon] „Wer mahnt was ab“
Zum Stichtag 31.12.2008 befanden sich in der [lexicon]Datenbank[/lexicon] (Klammerwerte: Zuwachs zum Vormonat):
Abgemahnte Werke: 1732 (+ 38 )
Rechteinhaber: 110 (+ 2)
Abmahner: 20 (+ 1)
Zum Abschluss wieder die Abmahnhitparade!
Top 20 der abgemahnten Werke des Monats Dezember 2008