Deine Bemühungen, zum jetzigen Zeitpunkt detailliert auf die Abmahnung Bezug zu nehmen, sind vergebene Mühe....
Das wusste ich nicht, dachte man sollte immer Antworten. Vielen Dank für die Info! Ich werde mich bei der mUE an die Vorlage halten!
Deine Bemühungen, zum jetzigen Zeitpunkt detailliert auf die Abmahnung Bezug zu nehmen, sind vergebene Mühe....
Das wusste ich nicht, dachte man sollte immer Antworten. Vielen Dank für die Info! Ich werde mich bei der mUE an die Vorlage halten!
Hallo,
ich schreibe dir für eine Freundin von mir. Sie hat so einen Brief von Waldorf und Frommer bekommen.
Sie hat den genannten Film nicht heruntergeladen oder geshared. Sie hat ein Privates WLan, das viele Leute benutzten (Nachbaren, Gäste etc.) leider ist ihr nicht bekannt wer den Film geshared haben soll.
Ich hätte jetzt ein Widerspruch schreiben geschrieben. Ich hänge es am Ende dieser Nachricht an.
Ist es überhaupt nötig, dass sie eine abgeänderte Unterlassungserklärung unterschreibt? Wenn ja ist meine so ok?
Ich bin Informatiker und kenne mich mit Recht nicht gut aus. Wäre über jede Hilfe Dankbar!
Beste Grüße,
Daniel
Leider ist die Unterlassungserklärungs Frist schon am XXXX anonymisiert uhle
, deswegen möchte ich noch schnell was abschicken.
Ich würde den Widerspruch so schreiben:
Widerspruch zu Ihrem Schreiben vom XXXX anonymisiert uhle
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Schreiben vom XXXX anonymisiert uhle
machen Sie in der Angelegenheit
XXXX anonymisiert uhle
Fernseh GmbH + Co Produktionsgestellschaft
Aktenzeichen : XXXX anonymisiert uhle
eine Forderung in Höhe von 915 Euro geltend.
Gegen diese Forderung lege ich Einspruch ein und erkläre, dass ich keinerlei Zahlungen leisten werde, da die Forderung nicht berechtigt ist. Insofern bezieht sich mein Widerspruch sowohl auf die Hauptforderung als auch auf die von Ihnen aufgeführten Nebenforderungen und Schadendsersatz.
Begründung:
Ich kann mir die Urheberrechtsverletzung nicht erklären, da ich diesen Film weder heruntergeladen noch geteilt habe und ich benutze/habe keine Filesharing Programme. Ich habe diesen Film nicht einmal gesehen. Ich besitze keinen Computer oder Laptop! Das WLan wird regelmäßig von Nachbarn, Besucher und Gäste benutzt. Ich habe Nachbarn und Ehepartner gefragt und diese haben den Film auch nicht heruntergeladen. Mein WLan ist ausreichend gegen Dritte mit einem Passwort geschützt. Unter diesen Umständen bin ich nicht bereit die geforderte Zahlung zu leisten.
Den noch haben ich mich dazu entschlossen, die anliegende Unterlassungserklärung abzugeben, jedoch ohne Anerkennung einer Rechtspflicht aber rechtsverbindlich, nur um einen eventuellen Gerichtsverfahren aus dem Wege zu gehen.
Ich hoffe, dass damit die Angelegenheit erledigt ist.
Sofern Sie der Meinung sein sollten, dass Ihre Forderung begründet ist, bitte ich um eine ausführliche und nachvollziehbare Erklärung, wie, wann und wodurch die Forderung zustande gekommen sein soll und warum ich dafür Haften sollte. Sollte mir Ihre Stellungnahme innerhalb der kommenden drei Wochen nicht vorliegen, betrachte ich die Angelegenheit als erledigt. Auf weitere Schreiben von Ihnen werde ich dann nicht mehr antworten.
Rein vorsorglich weise ich Sie darauf hin, dass eine Meldung an die Schufa oder eine andere Auskunftei bei einer bestrittenen Forderung nicht zulässig ist.
Mit freundlichen Grüßen,
XXXX anonymisiert uhle
Und die Unterlassungserkärung so:
XXXX anonymisiert uhle
verpflichtet sich hiermit rechtsverbindlich gegenüber
XXXX anonymisiert uhle
Fernseh GmbH + Co Produktionsgestellschaft
Unterlassungsgläubiger/in
-
1.)
es bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlungfällig werdenden, an die Unterlassungsgläubigerin zu zahlenden und von dieser festzusetzenden, angemessenen Vertragsstrafe, deren Angemessenheit jedoch im Streitfall durch das zuständige Gericht überprüft werden kann (§§ 315 I, III, 319 I BGB), zukünftig zu unterlassen, den Film: „12 Strong“ oder Teile daraus oder jegliche andere Werke, an denen die Unterlassungsgläubigerin Rechte nach dem UrhrG hält, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen oder zugänglich machen zu lassen, insbesondere über dezentrale Computernetzwerke (sog. Filesharing- Netzwerke bzw. Tauschbörsen) wie z.B. bittorrent im Internet zum elektronischen Abruf bereitzuhalten oder bereithalten zu lassen.
2.)
Die Abgabe dieser Erklärung erfolgt ausdrücklich ohne Anerkenntnis einer rechtlichen Verpflichtung und ohne Präjudiz für die Sach-und Rechtslage, gleichwohl rechtsverbindlich
Mit freundlichen Grüßen,
XXXX anonymisiert uhle
Wäre das ok, so abzuschicken?
Ist es überhaupt nötig, dass sie eine abgeänderte Unterlassungserklärung unterschreibt?