Hallo zusammen,
habe versucht, mich hier einzulesen, ist mir aber aufgrund der vielen Posts nur teilweise gelungen. Ich habe noch die ein oder andere Frage. Kurz zur Situation:
Waldorf-Frommer haben mich angeschrieben, weil angeblich von meinem Netzwerkanschluss Daten weiter verbreitet wurden. Es handelt sich hierbei um einen Film (Dunkirk).
Forderung insg. 900.- €. Ich habe innerhalb der Frist eine mod. UE zugeschickt. Jetzt habe ich einen Brief mit relativ kurzer Befristung bekommen, wo ein Angebot zur gütlichen außergerichtlichen Einigung über insg. 640.- € mit Ratenzahlungsvereinbarung gemacht wird.
Bezüglich des Vorwurfs: Zugang zu meinem WLAN haben mehrere Personen, allesamt verwandt oder angeheiratet. Zum Zeitpunkt des vermeintlichen Uploads hatte ich/hatten wir Besuch aus dem Ausland (USA und Brasilien).
Ich selbst habe nichts mit dem Upload zu tun, der Rest der Familie ebenso nicht, aber sehr wahrscheinlich war es jmd, der zu Besuch aus dem Ausland hier war. Ich habe aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:
1. Ich gebe Namen und Adresse der Person aus dem Ausland an und verweigere jegliche Zahlung.
2. Ich gebe an, dass es jmd aus dem Ausland war ohne Name+Adresse zu nennen, um meinen Besuch damit nicht zu belasten. Mache ein Gegenangebot zur gütlichen Einigung, welches niedriger ist als 640.-, da ich selbst noch studiere und finanziell knapp bei Kasse bin.
Zu Punkt 2: Ich weiss allerdings nicht, ob mein Besuch nicht noch mehr Daten anderer Filme verbreitet hat, und diese Vorgehensweise (Punkt 2) evtl. noch mehr Briefe nach sich zieht?!
Wie schätzt Ihr die Chancen ein? Wie sind Eure Erfahrungen? Wie würdet Ihr vorgehen?
Vielen Dank im Voraus.